Weiterentwicklung im Jahr 2015/16

Eine kaufmännische Abteilung gab es schon im letzten Jahr, jedoch als zusätzliche Abteilung, die losgelöst und genau wie die anderen allein für sich arbeitete. Dadurch klappten nicht alle Abläufe wie gewünscht und die benötigten Informationen kamen nicht an.

Dies ist in diesem Jahr anders. Die kaufmännische Abteilung übernimmt die Tätigkeiten, die auch in einem richtigen Unternehmen anfallen und dient als Verbindungsstelle, bei der die unterschiedlichsten übergeordneten Aufgaben der anderen Abteilungen zusammenlaufen. Zu diesen Aufgaben zählen unter anderem das Marketing, die Selbstkostenkalkulation eines Produktes, die Personalplanung,  der Vertrieb, das erstellen einer Bilanz und noch einiges mehr. Ziel ist es den Schülerinnen und Schüler eine ökonomische Grundbildung zu vermitteln, ihnen die Abläufe eines Unternehmens näher zu bringen, soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit zu vermitteln.

Es sollen Fragen wie: Wie sieht ein Businessplan aus? Warum kostet ein Produkt in der Herstellung 2€, im Verkauf aber 10€? Was sind Sozialleistungen? und noch viele mehr, beantwortet werden.

Weiterhin wird ein Name und ein gemeinsames Logo durch die Schüler entwickelt, mit dem sich jeder Mitarbeiter der Parkis Schülerfirma identifizieren kann. Es soll sich ein Wir-Gefühl entwickeln soll und die verschiedenen Abteilungen zusammen wachsen, die sich gegenseitig unterstützen und zusammenarbeiten.

Die Projektplanung, -durchführung und -kontrolle soll in Kooperation und enger Zusammenarbeit aller Beteiligten vorgenommen werden.  Zu den Beteiligten gehören zu aller erst die Schülerinnen und Schüler, die beteiligten Lehrer der Abteilungen, die Schulleitung, weiterhin die Vertreter unserer Bildungspartner und Kooperationsfirmen und die Schulsozialarbeit.

Unerlässlich ist hierbei auch die Hilfe und Unterstützung von Fachleuten und Experten, um unser Unternehmen und die neu entstandene Abteilung gemeinsam mit den Schülern zu installieren, das Unternehmen professionell zu führen und für die nächsten Jahrgänge nachhaltig zu gestalten.